Historie

Geschichte

Die erste Nennung Hedelfingens stammt zwar "erst" aus dem Jahr 1246, doch man weiß, dass der Ort schon vorher bekannt war. Während der Römerzeit verlief durch Hedelfingen die "Venezianische Handelsstraße", auf der der gesamte Güterverkehr zwischen Venedig und Amsterdam ablief. Jahrhunderte lang war in Hedelfingen außerdem der Einstellplatz der Post von Thurn und Taxis. Lange Zeit lebten hier überwiegend Kleinbauern und Weingärtner. Eingemeindet wurde Hedelfingen am 1. April 1922.

Hafen, Wein und Kirche

Heute gehört aufgrund der günstigen Lage des Ortes am Neckar ein Großteil des in den 50-er Jahren gebauten Neckarhafens zu Hedelfingen. Dem Wein- und Obstanbau ist man aber treu geblieben. Sowohl Hedelfingen selbst als auch der Stadtteil Rohracker verfügen über eine eigene Weingärtnergenossenschaft.

Einen Besuch wert ist aber nicht nur eine Weinprobe, sondern auch die Alte Dorfkirche Hedelfingen. Ihre ältesten Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1966 entdeckte man bei Renovierungsarbeiten in Schiff und Chor bemerkenswert gut erhaltene Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert.